In diesem Artikel möchten wir euch von unseren Erfahrungen berichten, die wir beim Wandercoaching in Mainz sammeln durften. Dieses diente als Vorbereitung für die im November anstehende Woche für Nachhaltigkeit (WfN). Es handelt sich dabei um ein Angebot des netzwerk n,
AStA Referat Ökologie & Nachhaltigkeit

/*! elementor – v3.15.0 – 20-08-2023 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px} Interview mit dem AStA Referenten für Ökologie & Nachhaltigkeit Hallo Nicolai, möchtest du dich kurz vorstellen? Hallo, mein Name ist Nicolai Zander und ich bin seit
Kennst du schon … die Hochschulgruppe Greenpeace?

Menschen dazu motivieren, verantwortungsvoll und respektvoll mit dem Planeten und unserer Umwelt umzugehen – das ist das Ziel der Hochschulgruppe Greenpeace. Sie organisieren unter anderem Infostände, Kleidertauschpartys, No-Parking-Weekends und Filmabende. Einmal pro Woche treffen sich die Mitglieder zum offenen Plenum
Ausrangierten Möbelstücken ein neues Zuhause geben und Hilfsgüter spenden

Über 370 Möbelstücke haben ein neues Zuhause gefunden. Hinzu kommen zahlreiche Sachspenden, die in die Ukraine gebracht wurden. Nur ca. 100 Tische mussten letztendlich entsorgt werden. Nicht nur ein ökologischer, sondern auch ein ökonomischer Erfolg:
Spendenaktion für die Ukraine bis zum 23. Februar 2023

Unsere Bibliothek bekommt wegen der Sicherheitsanforderungen und Arbeitsschutzbestimmungen neue Möbel. Das Green Office hat dafür gesorgt, dass ein Teil der mehr als 200 nun überflüssigen Tische und Stühle nicht wie geplant im Container entsorgt, sondern von der Organisation Kinderhilfe Tschernobyl,
Nachhaltigkeitswoche RLP 2022 – Programm am Campus Koblenz

Update 2023:Wir suchen dich für die Veranstaltungsorganisation in diesem Jahr! Ob Themen mitbestimmen, Vorträge organisieren, Workshops planen, kreative Werbung ausdenken oder einfach irgendwo mithelfen. Wir suchen engagierte Studierende und Mitarbeitende, die mit uns zusammen die nächste Nachhaltigkeitswoche gestalten. Was solltest
Einfache Tipps zum Energie sparen im Alltag

Es gibt viele gute Gründe für Energieeinsparungen im Alltag. Zum einen wird der eigene Geldbeutel geschont. Zum anderen reduziert es den Verbrauch von endlichen Ressourcen und verringert den Ausstoß von CO2. Energiesparen hat also viel mit ökonomischer, sozialer und ökologischer
Public Climate School – Sei dabei!

Vom 07.-11. November 2022 findet die Public Climate School (PCS) statt. In dieser Woche gibt es ein buntes Bildungsprogramm an Hochschulen mit dem Ziel, Klimabildung für alle zu ermöglichen. Neben einem öffentlichen Hybridprogramm mit Livestream finden an Hochschulen und Universitäten
Wir suchen Unterstützung bei der Planung der Nachhaltigkeitswoche 2022!

Du interessierst dich für Nachhaltigkeit und magst die Umsetzung von Projekten? Dann haben wir die perfekte Möglichkeit für dich, beides miteinander zu verbinden. Das Green Office arbeitet gerade wieder gemeinsam mit anderen Green Offices aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland an
Neuer Kräutergarten auf dem Mikadoplatz – pflücken ausdrücklich erlaubt!

Willkommen bei unserem Kräutergarten! Hier darfst du dich nach Herzenslust bedienen und damit dein Mittagessen toppen. Und nebenbei kannst du dich auf dieser Seite über die verschiedenen Kräuter und das Projekt informieren. Falls du den Kräutergarten noch nicht entdeckt haben