Was ist ein Green Office?
Ein Green Office ist ein von der Hochschule genehmigtes und finanziertes Nachhaltigkeitsbüro, welches von Studierenden und Hochschulmitarbeiter*innen geführt wird. Seit Sommer 2022 sind wir mit einem Budget und einen Raum ausgestattet und offiziell an der Universität Koblenz verankert (zunächst für 3 Jahre).
Nachhaltige Entwicklung ist nicht nur eine Wunschvorstellung, sondern auch ein politisches Bekenntnis. 2015 haben sich fast alle Staaten der Welt auf die Sustainable Development Goals (SDGs) geeinigt – 17 Ziele, die sich für Gerechtigkeit auf der Welt und die Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen einsetzen. Die Ziele beziehen sich dabei auf die soziale, ökologische und ökonomische Dimension von Nachhaltigkeit. Damit die Ziele umgesetzt werden, sind wir alle gefragt: Regierungen, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und jeder einzelne (https://17ziele.de/index.html).
Welche Handlungsmöglichkeiten hat die Universität? Die Universität kann unter anderem ihren Betrieb an nachhaltigen Aspekten ausrichten, z. B. in den Bereichen Abfall, Energie, Ernährung, Mobilität und Beschaffung. Aber auch in der Forschung, in der Lehre und im Transfer kann die Universität wichtige Themen aufgreifen, zur Bildung für nachhaltigen Entwicklung beitragen und wichtige Impulse auch in die Region geben.
Mit dem Green Office verfolgen wir drei Schwerpunkte:
Wir möchten Menschen am Campus und in der Region zusammen bringen, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen – Studierende, Mitarbeitende und externe Akteur*innen. Wir sind in Netzwerken aktiv.
Wir machen bestehende Initiativen, Aktionen und Veranstaltungen am Campus und in der Region sichtbar und stellen Informationen bereit. Schau dazu regelmäßig auf unserer Homepage auf den Seiten „Veranstaltungen“ und „News“ vorbei.
Wir setzen eigene Projekte und Veranstaltungen um und unterstützen, vernetzen und beraten Akteure bei der Planung und Durchführung von eigenen Aktionen, z.B. im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche RLP und Saarland .
Unser Team
Derzeit besteht das Green Office aus vier Studierenden und zwei wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen, die sich gemeinsam für Nachhaltigkeit am Campus Koblenz einsetzen. Wer wir sind und warum wir uns für das Green Office engagieren, möchten wir euch hier erzählen.
Kontakt: greenoffice[@]uni-koblenz.de
Sprechstunde: Jeden Mittwoch zwischen 12.00 und 14.00 Uhr in Raum D026 (ab 19.04.2023)

Leoni Krawczyk
“Hey, ich bin Leoni und bin 22 Jahre alt. Seit dem Wintersemester 2020/2021 studiere ich Psychologie und Management und Ökonomie an der Universität Koblenz-Landau. Das Green Office ist für mich eine Möglichkeit, den Campus ein kleines bisschen grüner und nachhaltiger zu gestalten”.

Elena Geiger
“Ich bin Elena, 25 Jahre und studiere Computervisualistik. Für mich bedeutet Nachhaltigkeit nicht unbedingt, sich völlig einzuschränken und sich alles zu verbieten, sondern neue Ansätze und Wege zu entdecken, sodass ein gutes Leben sowohl jetzt als auch in Zukunft noch möglich ist”.

Tim M.
“Zum Glück hat Nachhaltigkeit nicht mehr das Image eines Wohlfühl-Themas. Viele wollen Veränderung, aber selbst in einer kleinen Uni ist es aufwendig, die Strukturen zu durchschauen. Deshalb unterstütze ich als Teil des Green Office, dass Menschen, Informationen und Ideen leichter zusammenfinden. Es sind sehr kleine Schritte.

Natascha Berger
“Ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Forschung und Entwicklung in Organisationen. Ich arbeite für das Green Office, weil Nachhaltigkeit für mich nicht verhandelbar ist”.

Dr. Kerstin Bestvater
“Ich engagiere mich für Nachhaltigkeit, weil “die Schöpfung bewahren” ein klarer Auftrag ist und auch meine Enkelkinder noch ein gutes Leben haben sollen.”

Und du?
Das Green Office Team trifft sich ungefähr alle zwei Wochen, entweder digital oder auf dem Campus, wenn wir alle vor Ort sind.
Wir freuen uns immer über engagierte Studierende, die in unsere Arbeit hereinschnuppern und uns kennenlernen möchten. Gerne kannst du ganz unverbindlich zu unserem nächsten Treffen dazukommen. Schreib dafür einfach eine Mail an greenoffice@uni-koblenz.de für weitere Infos.