Über dieses Formular kannst du deinen eigene Veranstaltung (Seminar, Workshop, Vortrag etc.) zur woderna anmelden bzw. die Aufnahme in unser Programm anfragen. Wir unterscheiden hier drei Arten von Veranstaltungsart:
    1. Du hast eine Idee mit Nachhaltigkeitsbezug (inkl. soziale Nachhaltigkeit), die du gerne umsetzen möchtest
    2. Du oder dein Institut etc. hat bereits eine Veranstaltung geplant, die jeder besuchen kann und die ins Programm passt
    3. Du hältst eine Pflichtveranstaltung (bspw. Vorlesung) in einem Studiengang und willst in der Woche ein nachhaltiges Thema oder ein Thema mit Nachhaltigkeitsbezug bearbeiten und diesen Tag für Personen öffnen, die die Veranstaltung nicht offiziell belegen

    Welchen Veranstaltungstypen willst du anmelden? (*)
    Bitte gib uns hier eine Information über deine Veranstaltung bzw. deine Veranstaltungsidee (*)
    Deine Uni-Kennung (das, was VOR dem @uni-koblenz.de steht) (*):

    Datenschutzhinweis
    Der Schutz personenbezogner Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb achten wir auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, welche sich insbesondere aus der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und aus dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ergeben. In unserer Datenschutzerklärung informieren wir über die Einzelheiten der von uns zur Erfüllung der Vereinsmitgliedschaft durchgeführten Speicherung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten und die jeweiligen Rechte betroffener Personen. Wir leiten deine Daten nicht an Dritte weiter. Die Informationen in diesem Formular werden verschlüsselt übertragen.

    Einwilligung zur Datenverarbeitung (*)

    Are you human? (*)

    Programm

    Hier findest du das Programm der woderna 2025.

    Fotoausstellung

    Beschreibung folgt

    Sommerwanderung mit Übernachtung

    Die FSV BioGeoWissenschaften lädt zur jährlichen Sommerwanderung mit Übernachtung ein. Die Tour startet am 17.05. und endet am 18.05. Übernachtet wird im eigenen Zelt. Du brauchst also neben festem Schuhwerk und wetterfester Kleidung auch Zelt, Isomatte und Schlafsack. Weitere Infos folgen.


    Platzhalter

    Talking & Walking

    Du möchtest gerne neue Leute kennenlernen, die hier in Koblenz studieren und gehst gerne spazieren? Dann ist das Talking & Walking etwas für dich. Wir treffen uns jeden 2. Sonntag um 11:00 Uhr vor dem Fahrradparkhaus am Bahnhofplatz des Hauptbahnhofs Koblenz (haben auch ein Schild dabei) und gehen gemeinsam für 1 ½ bis 2 Stunden spazieren. Die Veranstaltung richtet sich primär an das studierende Volk. Nichtstudentische Begleitung kann selbstverständlich auch teilnehmen. Bitte achte unbedingt auf wetterbedingte Kleidung. Festes Schuhwerk ist nicht nötig.
    Die Veranstaltung findet auch bei leichtem Regen statt, nicht aber bei starkem Regen oder bei Unwetterwarnungen.

    Nachtfalter-Exkursion

    Bei dieser Exkursion werden wir Leuchttürme mit Schwarzlicht aufstellen, um Nachtfalter anzulocken. Ihr könnt die zu Besuch kommenden Falter beobachten, fotografieren und erfahrt auch etwas über sie. Die Stelle, an der wir die Leuchttürme aufbauen, ist nur mit dem Auto gut zu erreichen. Wenn du kein Auto hast, kann dich jemand aus der Exkursionsgruppe mitnehmen.
    Sollte es zu Beginn der Veranstaltung oder 2 Stunden vorher regnen, findet die Veranstaltung nicht statt, da die Falter dann nicht fliegen. Dasselbe gilt bei Unwetterwarnungen oder wenn die Temperaturen unter 15 Grad sinken.

    Platzhalter



    Vielfalt der Schmetterlinge (15-18 Uhr)

    (Nachhaltiger) Kreativworkshop

    Ein wichtiger Aspekt ist das Arbeiten mit Materialien, die wiederverwendet werden bzw. die nachhaltig sind. Bei der Umsetzung unserer Bastelideen kannst du dich beim Gestalten von Bienentränken, Herstellen von Lippenpflegebalsam, Winden von bunten Patt-Blumenkränzen und Knüpfen von Makramee-Schlüsselanhängern ausprobieren. Gefragt sind deine Kreativität und Freude am Selbermachen.

    Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Anmeldung läuft über ein Formular auf der Webseite der KHG. Jetzt anmelden!

    Kauf & Tausch Flohmarkt

    Beschreibung folgt

    Platzhalter

    Platzhalter


    Die Personen hinter der Kamera unserer Tierplakate

    Die Motividee der Plakate ist “Tiere mit interessantem Gesichtsausdruck oder in interessanter Pose”. Dafür haben wir 4 Fotos zur Verfügung gestellt bekommen, die unsere 4 Tierplakate zieren. Schreib uns auf Instagram @green_office_koblenz welches dir am besten gefällt und besuch die Profile der Personen hinter der Kamera.

    Cooles Kaninchen

    Foto: @gelikaba

    Konzentriertes Eichhörnchen

    Foto: @gelikaba

    Freche Robbe

    Foto: @gelikaba

    Böser Kauz

    Foto: @klangderstillenwelt

    FAQ

    Klicke auf eine Frage, um die Antwort einzublenden. Klicke auf eine geöffnete Frage, um die Antwort wieder auszublenden.

    Was ist die woderna?


    “woderna” ist die Abkürzung für Woche der Nachhaltigkeit. Dabei handelt es sich um eine Woche im Semester an der Universität Koblenz, die sich nachhaltigen Themen widmet. Während dieser Woche kannst du an einer Reihe von verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen: Vorträge, Workshops, Ausflüge und vieles mehr.

    Wer organisiert die woderna?


    Die woderna wird von Mitgliedern des Green Office (= Nachhaltigkeitsbüro) der Universität Koblenz organisiert. Die Projektleitung hat Florian.

    Wo findet die woderna statt?


    Alle Ausflüge finden in und um Koblenz statt. Alle (Impuls-) Vorträge, Workshops und Diskussionen finden in Räumen an der Universität Koblenz, Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz im Stadtteil Metternich statt. Unter diesen FAQ sowie vor Ort am Haupteingang findest du einen Lageplan der Gebäude. Die Raumnummern tragen die Form “Gebäudebuchstabe, Stockwerk, Raum”. Der Raum mit der Nummer “D239” ist also in Gebäude D, 2. Stock. Der Eingang zu C209 befindet sich etwas versteckt seitlich am C-Gebäude auf dem Weg zwischen C- und F-Gebäude (unten im Campusplan mit Pfeil markiert). Wenn du einen Raum nicht findest, kannst du aber immer jemanden vor Ort fragen – oder du kommst ins Green Office.

    Welche Busse fahren zum Campus und wo kann ich mein Auto/Rad parken?


    Die Buslinienlinien 3/13, 4/14, 5/15, 35 und 343 fahren Haltestellen an der Universität an. Die Haltestellen heißen “Uni/Winninger Straße” (3/13, 4/14, 35, 343) und “Universität” (3/13, 4/14, 5/15, 35). Hier noch der Liniennetzplan. Alle Pläne haben wir dir ganz unten auf dieser Seite verlinkt.

    Kostenlos Parken kannst du gegenüber des Haupteingangs oder unterhalb des Unigeländes an der Mosel auf einem großen Schotterparkplatz sowie fast direkt daneben unter der Kurt-Schumacher-Brücke. Die Parkplätze sind im Campusplan (unten auf der Seite) eingezeichnet. Fahrräder kannst du am Campus abschließen. Auch die Fahrradparkplätze sind im Campusplan eingezeichnet.

    Wer darf teilnehmen?


    Zur woderna darf jeder kommen. Die allermeisten Veranstaltungen sind kostenlos und haben keine Teilnahmebeschränkung. Sollte das doch einmal der Fall sein, steht das bei der Veranstaltung im Programm dabei.

    Wie melde ich mich zu Veranstaltungen an/ab?


    Sobald die Anmeldung geöffnet ist, kannst du dich unter der Beschreibung der jeweiligen Veranstaltung über ein Formular anmelden. Wenn sich nach deiner Anmeldung etwas an Zeit und Ort ändert oder die Veranstaltung krankheits-/wetterbedingt ausfällt, informieren wir dich per E-Mail. Veranstaltungen ohne Anmeldeformular kannst du einfach so besuchen. Veranstaltungen mit „erwünschter“ Anmeldung kannst du auch einfach so besuchen. Wenn du dich aber anmeldest, erhalten wir ein Feedback, mit wie vielen Personen wir rechnen dürfen und wir können dich informieren, wenn sich etwas ändert. Veranstaltungen mit „notwendiger“ Anmeldung können nur mit vorheriger Anmeldung besucht werden.
    Wenn du nach der Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt merkst, dass du doch nicht kommen kannst oder möchtest, antworte einfach mit “abmelden” auf die bei der Anmeldung erhaltenen Bestätigungsmail.

    Wie werde ich über kommende Veranstaltungen der woderna/des GreenOffice informiert?


    Bei jeder Anmeldung findest du ein Feld “Über kommende Veranstaltungen der woderna/des GreenOffice informieren lassen”. Setzt du hier einen Haken, dann schreiben wir dir, wenn wir etwas Neues haben. Wenn du dich zu mehreren Veranstaltungen anmeldest, reicht es, dieses Häkchen nur einmal zu setzen. Möchtest du diese Infos nicht, lass das Feld einfach leer.

    Wer darf Veranstaltungen beisteuern?


    Jeder (Einzelperson oder Organisation/Unternehmen) mit einer Veranstaltungsidee aus dem Bereich Nachhaltigkeit oder Naturschutz – wobei sich die Nachhaltigkeit hier nicht nur auf die Ökologie sondern auch auf Soziales und Wirtschaft (oder was dir sonst so einfällt) bezieht. Am Rahmenprogramm kannst du mitwirken, wenn du einen Ausflug bzw. Ausflugsort anbieten kannst oder im Bereich Kultur/Musik aktiv bist.

    Wie biete ich eine Veranstaltung an?


    Schreib uns über unser Kontaktformular.

    Welche Veranstaltungsformen gibt es?


    Du kannst zwischen Vortrag (1-2 Schulstunden/Zeitstunden), Impulsvortrag (20-30 Minuten), Workshop (1-3 Schulstunden/Zeitstunden) oder Diskussion (20-30 Minuten im Anschluss an Vortrag, Implusvortrag oder Workshop) wählen. Exkursionen/Ausflüge und andere Veranstaltungen dauern gerne länger. Sprich deine Veranstaltungsidee mit uns ab, damit wir klären können, ob und wann eine Umsetzung möglich ist. Falls du eine Veranstaltungsform anbieten möchtest, die hier nicht genannt wurde: Bekommen wir hin!

    Bekomme ich eine Bescheinigung?


    Wenn du eine Bescheinigung möchtest, dass du eine Veranstaltung beigetragen hast, stellen wir dir gerne eine aus.

    Ich würde gerne etwas anbieten, habe aber zur woderna keine Zeit.


    Kein Problem! Wir bieten auch abseits der woderna Veranstaltungen an. Schreib uns deine Idee und wann du Zeit hast über unser Kontaktformular.

    Darf ich während meiner Veranstaltung Produkte verkaufen?


    Bei Lebensmitteln ist das generell nicht möglich. Bei allen anderen Dingen nur nach vorheriger Absprache!

    Seid ihr an Kooperationen interessiert?


    Generell ja. Schreib uns und wir prüfen, ob du zu uns passt.

    Wie kann ich euch sonst so unterstützen?


    Du kannst die woderna finanziell oder materiell über ein Sponsoring unterstützen oder die Veranstaltung bzw. einzelne Teile davon bewerben. Wir haben Material, das wir dir geben können. Willst du selbst aktiv werden, kannst du dich unserem Team anschließen. Ansonsten hilft es auch sehr, wenn du unsere Veranstaltungen besuchst.

    Campusplan

    Unsere Veranstaltungen finden in verschiedenen Räumen statt (die noch bekannt gegeben werden). Auf diesem Plan siehst du die jeweiligen Gebäude. Der Buchstabe der Raumnummer gibt das Gebäude an, in das du musst. Die erste Ziffer nennt das Stockwerk. D239 ist also in Gebäude D, 2. Stock, Raum 39. Am Türschild des Raumes steht D239. Der Eingang zu Gebäude C befindet sich seitlich am C-Gebäude auf dem Weg zwischen C- und F-Gebäude (mit Pfeil markiert). Vor dem Eingang ist ein Schild mit Aufschrift “mLab” angebracht. Das Green Office findest du in Raum D026. Das befindet sich auf dem Plan in etwa dort, wo du beim D-Gebäude das Erste Hilfe Symbol sehen kannst.

    Anfahrt

    Die Buslinienlinien 3/13, 4/14, 5/15, 35 und 343 fahren Haltestellen an der Universität an. (Klicke auf eine Buslinie, um den Linienfahrplan aufzurufen.) Die Haltestellen heißen “Uni/Winninger Straße” (3/13, 4/14, 35, 343) und “Universität” (3/13, 4/14, 5/15, 35). Hier noch der Liniennetzplan. Dauert eine Veranstaltung recht lange in den Abend hinein, fahren nach den regulären Linien noch Nachtbusse nach eigenem Plan.

    Kostenlos Parken kannst du gegenüber des Haupteingangs oder unterhalb des Unigeländes an der Mosel auf einem großen Schotterparkplatz sowie fast direkt daneben unter der Kurt-Schumacher-Brücke. Fahrräder kannst du am Campus abschließen.

    Wer mit Navi unterwegs ist, gibt als Zieladresse “Universität Koblenz, Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz” ein. Die Fußgängerunterführung der Winningerstraße D-Gebäude <-> Parkplatz ist aktuell gesperrt.