Schön, dass Du Dich dazu bereit erklärt hast, an unserer kleinen Umfrage zur nachhaltigen Uni teilzunehmen. Bevor wir starten, brauchen wir eine kurze Definition, damit Du weißt, wie wir für diese Umfrage Nachhaltigkeit definieren: Nachhaltigkeit für diese Umfrage bedeutet, dass mit X so umgegangen wird, dass X auch noch in der Zukunft für mich und andere mind. in gleichem Maße verfügbar ist. X = Energie, Nahrung, Bildung, Natur, Ressourcen, Kontakte, Gesundheit usw.

    Die Umfrage ist anonym!

    1. Wir wissen, dass 36 Bäume auf dem Campus fehlen. Wo würdest du sie hinpflanzen?

    2. Wie oft fällt dir auf, dass das Licht in den Toilettenvorräumen angelassen wurde (bei den Waschbecken)?

    3. Hand auf's Herz: Wenn du das Licht im Toilettenvorraum an machst oder siehst, dass es an ist und du als letzter den Vorraum verlässt: machst du es dann aus?

    4. Wie oft läuft das Wasser in den Toilettenvorräumen, ohne dass jemand den Wasserhahn benutzt?

    5. Drehst du einen laufenden Wasserhahn immer ganz zu, bevor du den Raum verlässt?

    6. Sollte deiner Meinung nach ein Teil der Wiese neben dem E-Gebäude ungemäht bleiben, um die Artenvielfalt auf dem Campus zu fördern?

    7. Hast du zuvor schon einmal etwas vom Green Office, von 2nd Chance (Aussonderung) und von der woderna (Woche der Nachhaltigkeit) gehört? (Pflichtfeld, mehrere Antworten möglich)

    8. Auf dem Campus gibt es Mülleimer, die eine Mülltrennung ermöglichen sollen. Achtest du darauf, wenn du sie nutzt?

    9. Wenn du Frage 7 mit "manchmal" oder mit "nein" beantwortet hast: Woran liegt das? (bspw. Farbe/Bezeichnung unklar, keine Zeit)

    10. Sollte es deiner Meinung nach zum Schutz von Nichtrauchern und für mehr Wohlbefinden bei der Raumnutzung (bspw. wird unter Büroräumen geraucht) im Außenbereich ausgewiesene Raucherzonen geben?

    11. Sollte es deiner Meinung nach in den Damentoiletten Hygieneartikel wie bspw. Binden geben?

    12. Sollten deiner Meinung nach die Einwegpapiertuchspender in den Toilettenvorräumen durch Mehrwegspender ersetzt werden?

    13. Fändest du es gut, wenn aus den Blumenbeeten auf dem Mikadoplatz (Platz zwischen D und Bibliothek) essbare Beete werden würden, also Studierende Kräuter zur Verfügung haben, die sie ernten können?

    14. Fällt dir selbst noch etwas ein, was die Universität in Sachen Nachhaltigkeit besser machen kann (die Mensa ausgenommen, die läuft eigenständig)?

    Datenschutzhinweis
    Der Schutz personenbezogner Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb achten wir auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, welche sich insbesondere aus der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und aus dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ergeben. In unserer Datenschutzerklärung informieren wir über die Einzelheiten der von uns zur Erfüllung der Vereinsmitgliedschaft durchgeführten Speicherung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten und die jeweiligen Rechte betroffener Personen. Wir leiten deine Daten nicht an Dritte weiter. Die Informationen in diesem Formular werden verschlüsselt übertragen.

    Einwilligung zur Datenverarbeitung (*)

    Are you human? (*)