Update 2023:
Wir suchen dich für die Veranstaltungsorganisation in diesem Jahr!

Ob Themen mitbestimmen, Vorträge organisieren, Workshops planen, kreative Werbung ausdenken oder einfach irgendwo mithelfen. Wir suchen engagierte Studierende und Mitarbeitende, die mit uns zusammen die nächste Nachhaltigkeitswoche gestalten.

Was solltest du mitbringen? Interesse an Nachhaltigkeit und Veranstaltungsorganisation
(es ist keine Erfahrung nötig), Zuverlässigkeit und Spaß an Teamarbeit.

Was macht die Mitarbeit besonders? Ein junges Team mit großem Engagement, viel Raum für unkonventionelle Ideen, Kontakt mit Initiativen und Gästen aus ganz Rheinland-Pfalz, selbstbestimmte Festlegung der eingebrachten Zeit, große Freiheit bei deiner Aufgabenwahl.

Die nächsten Termine:
– Juni: Gründung eines Koblenzer Arbeitskreises
– Juli: Kostenloses Wandercoaching zum RLP-weiten Teambuilding durch netzwerk n e.V.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schreib uns einfach kurz und unverbindlich an greenoffice@uni-koblenz.de oder bei  Instagram.

Was ist die Woche für Nachhaltigkeit?

Die Woche für Nachhaltigkeit an Hochschulen in Rheinland-Pfalz (kurz Nachhaltigkeitswoche RLP) ist eine hochschulübergreifende Aktionswoche zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Sie bringt Menschen an den Hochschulen in Rheinland-Pfalz zusammen, die sich für Nachhaltigkeit interessieren, und regt zum Mitdenken und Mitmachen an. Ganz besonders sind auch diejenigen eingeladen, die sich gerade frisch mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen!

Du möchtest dir das Programm auch auf unserem Instagram-Account anschauen? Dann hier entlang.

 

Programm am Campus Koblenz 2022

Das Programm besteht sowohl aus Präsenzveranstaltungen in Koblenz als auch aus Programmbeiträgen anderer Standorte, die live von anderen Standorten gestreamt werden und die wir uns gemeinsam anschauen.

Das gesamte aus Koblenz (teilweise nur online) zugängliche Programm von allen Standorten und die Aufzeichnungen findest du hier.

Aktualisierung: Die Links zur rheinland-pfälzische Webseite funktionieren aktuell nicht, es wird eine neue Organisation gesucht, die das Hosting übernimmt.

Es folgen Beiträge, die wir für Koblenz selbst organisiert haben oder welche wir von anderen Standorten aus live an die Uni streamen.

Montag: Subsistenz

12 – 14 Uhr: Kleidertauschparty (Raum D238)

13 – 14 Uhr: Begrüßung aus Birkenfeld (vor Ort gestreamt, Raum D238)

Dienstag: Gap zwischen Wissen und Handeln

10 – 10:30 Uhr: 2,5 Grad statt 1,5 Grad. Die Zusagen der Weltgemeinschaft im Rahmen des Übereinkommens von Paris (Online-Vortrag, Link: https://bbb.uni-koblenz.de/b/nic-bz3-bza-6mj)

13 – 14 Uhr: Wege zu mehr nachhaltigem Konsum und einem umweltbewusstem Lebensstil! (Umweltbundesamt) (vor Ort gestreamt, Raum F522)

Mittwoch: Greenwashing

12 – 13 Uhr: Kritische Betrachtung von Nachhaltigkeit – Warum Nachhaltigkeit nicht nachhaltig ist (vor Ort, Raum B017)

13 – 14 Uhr: Florian Gallhuber: Beewashing – Wenn angeblicher Bienenschutz und Fehlinformationen Bienen schädigen (vor Ort, Raum B017)

14 – 15:30 Uhr: Chancen und Gefahren der Nachhaltigkeitskommunikation: Greenwashing im digitalen Kontext zwischen Authentizität, Imageaufbesserung und Reputationsmanagement (vor Ort gestreamt, Raum F330)

18 – 19:30 Uhr: NUR ONLINE! Impulsvortrag Thema Labels und Greenwashing: Wie Aussagekräftig sind sie wirklich?

Donnerstag: Nachhaltige Lieferketten 

18 – 18:45 Uhr: Nachhaltigkeit im Kaffeekonsum?! (vor Ort gestreamt, Raum B017)

19 – 20 Uhr: Das Lieferkettengesetz in der unternehmerischen Praxis: Umsetzung, Herausforderungen und Chancen (vor Ort gestreamt, Raum B017)

Freitag: Utopien

17 – 18 Uhr: Ideenwerkstatt – Wie sieht die nachhaltige Universität Koblenz in der Zukunft aus?(Gemeinsames Brainstorming und Diskussion, Raum B017)

18 – 20 Uhr: Preisgekrönter Film über Ideen, um die Welt zu retten (Titel wird vor Ort bekanntgegeben, Raum B013)

Online-Teilnahme: Wenn ihr euch die Vorträge aus Koblenz anschauen möchtet, aber es nicht an die Uni schafft, könnt ihr euch zu den entsprechenden Zeiten über diesen Link dazuschalten:
https://bbb.uni-koblenz.de/b/nic-bz3-bza-6mj.

Es kann spontan zu Änderungen im Programm kommen. Wir geben uns Mühe, die Website so aktuell wie möglich zu halten. Updates posten wir auch in unserer Instagram-Story.

Bei Fragen wende dich gerne an greenoffice@uni-koblenz.de.

n

Nachhaltigkeitswoche RLP 2022 – Programm am Campus Koblenz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert